ÜBER UNS
Wer wir sind – deutschsprachige Menschen in Arizona! Alle einladen, sich zu beteiligen und mehr darüber zu lernen, was es bedeutet, deutschsprachige Kulturen zu (er)leben!
Der Treffpunkt ist ein gemeinnütziger Verein und bietet eine Anlaufstelle für Deutsche, Österreicher, Schweizer und alle die deutsch sprechen oder es lernen möchten. Unsere Sponsoren und Mitglieder tragen zur Vielfalt innerhalb des Treffpunkts bei. Wir arbeiten eng mit deutschen Unternehmen, die in Arizona ansässig sind, deutschsprachigen Klubs und der ASU sowie anderen Unis/Schulen zusammen.
Wir bieten im Treffpunkt neben dem Bildungsangebot natürlich auch kleine Speisen an, deutsches Bier und Wein aus dem deutschsprachigen Raum, deutsche Bücher, Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, geselliges Beisammensein und vieles mehr.
Wir freuen uns, interessierten Menschen mehr zu verraten und neue Mitglieder willkommen zu heißen.
Das “Treffpunkt” Team
UNSERE UNTERSTÜTZER
What a wonderful "Welcome to Treffpunkt" message to all our german-speaking communities and individuals from Volker Benkert!
Click to video to see his enthusiasm 'in action' as he recognizes that "anything that ties my old home to my new home in Arizona is important."
Thank you, Volker!
Englisch
Deutsch
DER BEIRAT
Besonderer Dank gebührt unserem „Advisory Board“, den hilfreichen Freiwilligen, die unsere Pläne analysieren und uns den Weg weisen, wie wir die Mission und Vision der Organisation am besten erfüllen.
Benedikt Brueckle - Chairman
Benedikt was born in Munich and grew up in Switzerland and Hannover, Germany. After completing his early education, he pursued a Bachelor of Science in Accounting at Georg-August-Universität Göttingen in Germany, graduating in 2005. He began his career in auditing and consulting, gaining experience in Germany and Luxembourg. His expertise spans Healthcare-IT and finance, driving international growth and innovation in leadership roles, including his current position as CEO at CompuGroup Medical US. He resides at the foothill of the Superstition Mountains with his wife and two sons.
Juergen Raps
Professor Jürgen Raps was born in 1951 in Bayreuth and completed his education there before joining Lufthansa in 1970. He underwent ab initio pilot training in Bremen and Phoenix from 1970 to 1972 and began his flying career as a First Officer on the Boeing 737 and DC-10. He later advanced to Captain on several aircraft, including the Boeing 737, Airbus 330, 340, 340-600, and the A380, being also,Check - and Training Captain on these types.
Throughout his career, he has held numerous management positions, including Department Head of the B737, Deputy Fleet Chief Pilot and Chiefpilot for Boeing 737.
He also served as VP of Lufthansa’s Commercial Pilot School in Bremen and Phoenix, Chief Pilot of Lufthansa Passage, and COO of Lufthansa Passenger Airline among other notable roles.
Professor Raps was responsible for the entry into service (EIS) of the A380 and served as the Chief of Lufthansa's Crisis Management team. He is also an Honorary Professor at the University of Applied Sciences Bremen, specializing in Air Traffic Management and Air Traffic Systems. His influence extends internationally, having held positions in various global committees and supervisory boards, including IATA and EASA.
Notably, he was the Pilot in Command for the first-ever A380 flight to the USA (JFK).
Klaus Knappik
Andrea Wimmer
Dieter Bollmann
Dieter ist in Bonn geboren und wuchs in Böblingen bei Stuttgart auf und ging dort zur Schule. Er leistete seinen Wehrdienst in einer Fernmeldeeinheit in Dillingen ab. Dieter studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der San Francisco State University und schloß als Diplom-Kaufmann ab. Dieter ist VP Investments bei First Financial Equity Corporation and managed Vorsorge- und Trustvermögen von Kleinunternehmern und Mittelständlern. Er engagiert sich in der deutsch-amerikanischen Gemeinde durch die Kammer und kulturelle Organisationen. Dieter lebt mit seiner Frau Merrill Leffmann in Scottsdale und Sedona. Deren beider Tochter Cheye, die zweisprachig erzogen wurde, studiert in Magdeburg Psychologie.
Werner Bonadurer, PhD
Werner Bonadurer wuchs in der Schweiz auf. Seit 2008 wohnt er mit seiner Frau Irene und zwei Soehnen in Arizona. Werner ist Finanzprofessor an der Arizona State University. Er studierte Wirtschaftswissenschaften in der Schweiz und absolvierte seine MBA Ausbildung an der Wharton School, University of Pennsylvania. Werner schloss sein Studium als Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Ph.D.) mit summa cum laude an der Universitaet St. Gallen (HSG), Schweiz, ab. Vor seiner vollamtlichen Lehr- und Forschungstaetigkeit durchlief Werner eine Senior Executive Management Karriere in einer fuehrenden globalen Investmentbank. Dabei arbeitete Werner in New York, Singapore, Hong Kong und London. In 2019 wurde Dr. Bonadurer als Honorarkonsul der Schweiz mit Sitz in Phoenix nominiert.
DER VERWALTUNGSRAT
Der Verwaltungsrat (Board of Directors) besteht aus aktiven Freiwilligen, deren Aufgabe es ist, die Mission und Vision der „Treffpunkt“-Organisation zu erfüllen. Die Aufgaben des Vorstands der Organisation umfassen, organisatorische Führung und Richtungsweisung zu bieten, um sicherzustellen, dass Programme und Pläne auf die Erfüllung unserer Mission ausgerichtet sind; die Finanzen und das jährliche Betriebsbudget zu überwachen und für den „Treffpunkt“ in der Gemeinde zu werben.
Carolin Gey, Vorstand – Präsidentin.
Carolin Gey ist in München geboren und in Kassel aufgewachsen. Sie hat dort das Abitur absolviert und in Nürnberg und Sevilla studiert. Seit 18 Jahren lebt sie in Scottsdale, Arizona. Heute ist sie die Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Arizona und Managing Partner von kybun USA LLC, einer Firma, die exklusiv kybun Produkte aus der Schweiz importiert und in den USA vertreibt. Deutsche Traditionen werden in Carolin Geys Familie regelmäßig gefeiert. Sie freut sich diese Erfahrung mit anderen deutschsprachigen und entsprechend interessierten Personen zu teilen.
Christiane Reves, PhD, Vorstand – Vizepräsidentin.
Christiane ist Dozentin und Koordinatorin für Deutsch an der School of International Letters and Cultures an der Arizona State Universität. Sie studierte, unterrichtete und forschte in Deutschland, Frankreich, Italien, Israel und den Vereinigten Staaten. Ihr Forschungsinteresse liegt im Bereich Migration, Netzwerke, Kulturtransfer und Regionalgeschichte. Jahrhundert promoviert und publiziert. Von 2001 bis 2006 war sie Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Staatsministerin für Migration und Integration, Maria Böhmer, in Berlin. Seit 2016 lebt sie in Phoenix und interessiert sich für die deutsche Kultur und Gemeinschaft in Arizona.
Annemarie Haenfler, Vorstand – Schatzmeisterin.
Annemarie wurde in Freiburg, Baden-Württemberg geboren. Sie absolvierte das Abitur am Gymnasium in Offenburg und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen und am Landgericht Karlsruhe. Sie war als Berater für Deutsche Rechtsangelegenheiten in Melbourne und Mailand tätig. Annemarie lebt seit 1998 mit ihrem Mann Tom in Paradise Valley, AZ. Sie leitet ACS Services LLC , eine Geotechnical Ingenieur Firma in Mesa, AZ. Annemarie besucht Ihre Familie und Freunde in Deutschland regelmäßig und oft. Sie freut sich darauf ihr kulturelles Erbe mit andern zu teilen und die Deutsche Sprache und Kultur vorzustellen und andern näher zu bringen.
Annika Heitmann, Vorstand – Marketing.
Annika ist in Hamburg geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium war sie als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnosetherapeutin eigener Praxis in Hamburg-Barmbek tätig und danach als Abteilungsleiterin in einem Tourismusunternehmen. Sie lebt in Phoenix seit vier Jahren und ist bei kybun USA als Büroleiterin and Marketing Manager angestellt. Zusätzlich ist sie ehrenamtlich als Assistentin der Honorarkonsulin Carolin Gey tätig, wo sie mit großer Freude engen Kontakt zu Deutschen in Arizona pflegt.
Bernard Otremba-Blanc, PhD, Vorstand – Outreach.
Bernard ist internationaler Unternehmensberater mit Büros in Arizona, Mexiko, Deutschland und Libyen. Er ist in Deutschland geboren und wuchs auf in Frankreich, der Schweiz und Deutschland. Als “Weltbürger” hat er in 9 Ländern in Europa, dem Mittleren und Fernen Osten und Nordamerika gelebt und gearbeitet und 119 Länder, auf allen Kontinenten bereist. Er kam in die Vereinigten Staaten im Jahre 1985 um als Geschäftsführer die Verant-wortung für Nord-, Mittel- und Südamerika für die Niederlassung eines multinationalen europäischen Konzerns zu übernehmen. Von 2002 bis 2012 diente er als deutscher Honorarkonsul für den U.S. Bundesstaat Arizona und wurde zweimal vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet (Bundesverdienstkreuz und Bundesverdienstkreuz 1. Klasse). Bernard ist seit 1997 Phoenix Warburg Chapter Director im American Council on Germany und Präsidiumsmitglied im Arizona Club in Dresden.
BESCHÄFTIGUNG: Treffpunkt Inc. bietet allen Mitarbeitern und Bewerbern gleiche Beschäftigungsmöglichkeiten und verbietet Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, nationaler Herkunft, Behindertenstatus, Genetik, Status als geschützter Veteran, sexueller Orientierung usw. Geschlechtsidentität oder -ausdruck oder andere Merkmale, die durch Bundes-, Landes- oder lokale Gesetze geschützt sind. Diese Richtlinie gilt für alle Beschäftigungsbedingungen, einschließlich Rekrutierung, Einstellung, Vermittlung, Beförderung, Kündigung, Entlassung, Abberufung, Versetzung, Beurlaubung, Vergütung und Schulung.